Petition für ein bürgernahes Europa
Gegen die weitere Zentralisierung in der EU, Ablehnung der angedachten EU Verfassungsreform.
Um den Euro zu retten will die große Koalition der sogenannten pro-Europäer die EU zu einem zentralisierten Super-Staat machen. Dazu wurden im Europäischen Parlament Initiativen für eine Verfassungsreform der EU-Verträge verabschiedet.
Europas Stärke ist die kulturelle Vielfalt, die regionalen Traditionen, Leistungsbereitschaft, Eigenverantwortung, Ideen und Kreativität. Was Europa einst stark gemacht hat, darf nicht im Zentralstaat verlorengehen.
Ausgewählte Debattenbeiträge
Die Elite will das Volk gar nicht fragen
Die Bürger haben kein Vertrauen mehr in die gutgläubige Politik der Führungselite. Eine Direktwahl des Bundespräsidenten wäre jetzt richtig, Volksentscheide noch besser. Mein Beitrag erschienen im Tagesspiegel.
Europa ist die Zukunft
Europa ist ein Kontinent mit einer großen Tradition. Leider befindet sich unser Kontinent in einer Phase des Verfalls. Der Verfall beruht auf der aktuellen Organisation Europas, die zu sehr auf Zentralisierung setzt und zu wenig auf Wettbewerb und Subsidiarität. Er beruht auch auf einer [...]
Virtuelle Währungen
Virtuelle Währungen sind eine internet-basierte technologische Innovation. Schon der Begriff ist umstritten weil er heute auch Zahlungssysteme umfassen kann, die keine eigenständige Währung sind. […]
Links & Lesenswertes
Abweichende Meinungen nicht gewünscht, Differenzierendes noch weniger
Fritz Goergen bei Tichys Einblick
„Es gibt keine moralische Pflicht zur Selbstzerstörung“
Peter Sloterdijk über Merkel und die Flüchtlingskrise im Cicero-Magazin.
Ohne den Pragmatismus der Briten ist die EU verloren
Ein Gastbeitrag von Hans-Olaf Henkel bei Fokus Online.