Mehr Mut! Lasst uns selbstbestimmte Bürger sein.
Meine Grundhaltung
Ich bin eine Liberale. Das bedeutet für mich in Deutschland, den Menschen wieder mehr Eigenverantwortung zuzutrauen. Das bedeutet für mich in der EU, den Staaten wieder mehr Eigenverantwortung zu übertragen.
Hinter den Posten & Mandaten, der Muff von vielen Jahren.
Staat, Institutionen und Gesellschaft weiterentwickeln
Es ist offensichtlich: Wir haben ein paar richtig dicke Probleme. Die Eurokrise ist nicht gelöst. Die Migrationskrise hat de facto die EU gespalten und Deutschland wieder mal einen seiner gefährlichen Sonderwege einschlagen lassen. Gesellschaftliche Gräben tuen sich in Deutschland und Europa auf.
Das muss nicht so sein. Wir leben in einer Zeit, in der es auch jede Menge Chancen und Möglichkeiten gibt. Vielleicht mehr, als dies jemals der Fall war.
Möglichkeiten schaffen, nicht bevormunden. Ideologiefrei!
Wider die Pseudo-Emanzipation
Ich engagiere mich für das Recht der Frauen auf ein selbstbestimmtes Leben – egal für welches Familienmodell Frau sich entscheidet, ob sie Kinder bekommt oder nicht, ob sie Karriere machen, einfach nur berufstätig sein oder die Zeit ganz ihrer Familie widmen möchte: Niemand kann das besser entscheiden als die Frauen und die Familien selbst, der Staat schafft nur die Grundvoraussetzungen.
Europas Ideale retten – Jetzt ist weniger mehr.
Europa ist in der Krise
Mehr Europa hieß bisher immer auch mehr Zentralisierung, Vereinheitlichung, mehr Komplexität. Dieser Weg hat uns in eine Sackgasse geführt. Wir erleben dies gerade.
Technologie und Marktwirtschaft als Chance begreifen.
Know-How nutzen, nicht nur finanzieren.
Wir leben in einer Zeit in der das Wissen und die daraus resultierenden Möglichkeiten geradezu durch die Decke gehen. Klar ist diese Entwicklung nicht frei von Risiken.
Deshalb in Angst und Technologiefeindlichkeit zu verfallen ist ganz klar der falsche Weg. Immer wieder wird diese Angst von politischen Akteuren, wie etwa den Grünen, geschürt. Das ist absolut kontraproduktiv.

Demokratie heißt hart zu debattieren, aber den Gegner niemals zu vernichten.
Denn der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Machen wir uns nichts vor: Politik ist vor allem auch Kampf, oder ziviler formuliert, der Raum in dem wir uns streiten. Nicht weil wir den Streit lieben, sondern weil in einer freien und pluralistischen Gesellschaft die unterschiedlichsten Überzeugungen und Interessen aufeinander prallen. Und irgendwo muss es ja mal zur Sache gehen.